Exkursion der Volkshochschulen Karlsruhe-Land mit Außenstelle Oberderdingen, Bretten und Bruchsal.
Seit den 1860er-Jahren entwickelt ein kleiner Kreis befreundeter junger Künstler um Claude Monet, Camille Pissarro und Auguste Renoir eine völlig neue Art der Malerei. Als Impressionismus ist die zum Synonym für eine ganze Epoche der Kunst des 19. Jahrhunderts geworden. Mit schnell und direkt vor dem Motiv realisierten Gemälden werden neue Themen und Wahrnehmungen künstlerisch darstellbar. Scheinbar alltägliche Szenen und vermeintlich belanglose Landschaften entwickeln sich vor den Augen des Betrachters zu lebendigen Ereignissen. Der Moment des Malens und der Augenblick der Betrachtung scheinen untrennbar zu sein.
Dank einer Auswahl von etwa 60 Exponaten, darunter 33 selten bis nie ausgestellte Leihgaben aus Privatbesitz, welche ihre eigenen Bestände ergänzen und abrunden, kann die Staatsgalerie mit dieser Ausstellung die ganze Entwicklungsgeschichte dieser Epoche nachvollziehbar machen. Neben Werken der einschlägigen Künstler wie Manet, Renoir, Monet, Pissarro, Sisley und Degas sind auch Arbeiten von Berthe Morisot, Mary Cassatt, Gustave Caillebotte, Jean-Louis Forain und Paul Gauguin zu sehen.
Sie werden gegen 10:15 Uhr in der Staatsgalerie ankommen. Nach dem Besuch der Ausstellung mit einer einstündigen Führung (Gruppe 1: 11:00 bis 12:00 Uhr, Gruppe 2: 11:30 bis 12:30 Uhr, Gruppe 3: 12:00 bis 13:00 Uhr) werden wir um 17:30 Uhr die Heimreise antreten. Rückkehr in Oberderingen bis ca. 20:00 Uhr.
Es besteht somit Gelegenheit, die Ausstellung nochmals auf eigene Faust zu besuchen, Essen zu gehen oder für einen kleinen Einkaufsbummel.
Abreise am 03.02.21 um 08:30 Uhr Bretten, Bushaltestelle Sporgasse.
Das Entgelt stand zum Redaktionsschluss leider nicht fest.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.vhs-bretten.de.
Anmeldeschluss: 11.01.21.
Sie lernen verschiedene Flechttechniken und üben Frisuren, die Sie selbst einfach nachfrisieren können. Sie werden sich wundern, was Sie mit Gummi und ein paar Haarklammern alles zaubern können. Um teilzunehmen, sollten Sie mindestens schulterlanges Haar haben. Natürlich bekommen Sie die Anleitung mit nach Hause, damit die Frisuren ganz einfach nachgemacht werden können. Bitte mitbringen: Kamm, Bürste, Haargummis, Haarklammern (Schieber) und U-Haarklammern (Haarnadeln), wer hat auch gerne einen Spiegel.
Termin: Mi. 03.02.2021Yoga, ein Weg zu sich selbst und zur inneren Kraftquelle, den eigenen Körper wahrnehmen, beweglicher, fitter zu machen, aber auch zur Ruhe zu kommen und so den Alltag mit mehr Gelassenheit zu meistern. Hier im Besonderen sind viele Übungen im Sitzen, teils auf dem Stuhl, teils auf dem Boden, die Übungen werden angepasst auf die jeweilige Kondition. Im Mittelpunkt der Körperübungen (Asanas) steht die Gesundheit der Wirbelsäule und des zentralen Nervensystems. Atemübungen (Pranayama) verhelfen mit bewusster und behutsamer Lenkung des Atems zu Stressabbau und entfalten eine belebende Wirkung. Zum Abschluss folgt eine tiefe Entspannung (Savasana), die für eine optimale Wirkung der praktizierten Körperhaltungen sorgt.
Der Kurs ist für Anfänger*innen, die Übungen werden nach eigenem Rhythmus und Körpergefühl gemacht, mal im Vinyasa Flow, mal eher statisch. Ein Ganzkörpertraining von der kleinen Fußzehe bis zum Schädeldach.
Yoga lässt sich nicht erlesen, Yoga muss man erleben! Der Kurs findet über die Videokonferenzplattform der Stadt Bretten "Peter ruft Paul" statt. Sie benötigen hierzu den aktuellen Google-Chrome Browser. Ein Anmeldungslink wird Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail zugesandt. Bitte beachten Sie, dass der Kurs auch in den Winterferien stattfindet.
Fortsetzung zum Kurs AL 40811. In diesem Anfänger*innenkurs erweitern wir Ihre Grundkenntnisse in Französisch, die Sie aus dem Vorgängerkurs AL 40811 mitbringen. Quereinsteiger*innen sind willkommen! Sie lernen, sich in einer Stadt zu bewegen und zu kommunizieren, wie zum Beispiel jemand nach dem Weg zu fragen oder den Weg zu beschreiben, nach der Uhrzeit zu fragen oder darüber Auskunft geben. Lehrbuch: Voyages neu A1, Klett-Verlag, ISBN-Nr.: 978-3-12-529412-7.
Zeitraum: Mi. 03.02.2021 - Mi. 05.05.2021VHS Bretten
Melanchthonstraße 3
75015 Bretten
Tel.: 07252/58371-8
Fax.: 07252/58371-4
eMail: vhs@bretten.de